Home
Erstes D-Star-Relais im Saarland im Probebetrieb
Am 27. September 2008 wurde das erste D-Star-Relais mit dem Rufzeichen DBØIKS B im Saarland in Betrieb genommen, berichtet Karl Kühne, DL4VV der Ortsverbandsvorsitzende von Q16.
Harro Ames – DL8VQ und Jürgen Meyer – DF1VR konnten am genannten Tag um 12:24 Uhr UTC die erste Verbindung über DBØIKS B herstellen. Über diesen Umsetzer ist es ist möglich, auf der Ausgabefrequenz 439,4625 MHz, Eingabefrequenz minus 7,6 MHz, im digitalen Übertragungsmodus D-Star Amateurfunkverbindungen durchzuführen. Hierzu ist jedoch ein D-Star taugliches Amateurfunkgerät erforderlich. Das Relais ist auf dem Schacht vier der Grube Göttelborn eingerichtet.
 Der Förderturm der Grube Göttelborn, der höchste Förderturm Europas, steht in etwa 400 Meter über Meereshöhe,
die Antennenanlage befindet sich in 90 Metern über Grund. Ein Foto des Förderturms findet man auf der Homepage des OV Überherrn – Q 16. Die Betreiber weisen darauf hin, dass DBØIKS B bereits genutzt werden kann, es lässt sich jedoch nicht vermeiden, den Repeater wegen technischer Änderungen und Verbesserungen gelegentlich außer Betrieb zu nehmen. Sie bitten hierfür um Verständnis. Über den Fortgang der Entwicklung wird weiter berichtet.
www.positionsreport.de/db0iks/ und www.darc.de/distrikte/q/16
439.46250 |
DB0IKS B |
Quierscheid / Saarland |
JN39MI |
DB0IKS Traffic online
Hier ist ein neuer Link: http://www.dstarusers.org/viewrepeater.php?system=DB0IKS Hier ist die Locator Katrte aller D-Star Repeater: http://www.jfindu.net/DSTARRepeaters.aspx
Untermenü
|